
Öffnungszeiten
Veranstaltungslaufzeit: 4. September bis 6. September 2021
Öffnungszeiten | |
---|---|
Samstag, Sonntag | 9.30 bis 18.00 Uhr |
Montag | 9.30 bis 17.00 Uhr |
Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit
Unverändert steht das Wohl und die Gesundheit der Messe-Teilnehmer für uns weiterhin an erster Stelle. Daher haben wir Maßnahmen ergriffen und Regeln formuliert.Wir bitten Sie, diese unbedingt zu beachten.Vielen Dank für Ihr Verständnis!
- Um die Abstandsregel mit einem Mindestabstand von 1,5 m zu unterstützen und Warteschlangen zu entzerren, setzen wir Bodenmarkierungen ein und gestalten Wegeleitsysteme. Dies gilt insbesondere für Serviceeinrichtungen (Kassen, Garderoben, gastronomische Einrichtungen) und Eingangsbereiche.
- Durch organisatorische Maßnahmen vermeiden wir punktuell hohe Personendichten. Es besteht eine Trennung von Ein- und Ausgangsbereichen. Die Hauptausstellungsgänge werden auf eine Mindestbreite von 4 m vergrößert.
- Die Nutzung der Aufzüge wird beschränkt.
- Da in den Sanitärräumen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, ist dort die erlaubte Personenzahl begrenzt. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist hier Pflicht. Es werden Papierhandtücher angeboten.
- Wir weisen auf dem Messegelände in der notwendigen Frequenz und in geeigneter Form (u.a. Plakate, Aushänge, Flyer, Lautsprecherdurchsagen) auf alle Maßnahmen hin. Die Hinweise basieren auf den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
- Für Vortragsveranstaltungen werden die Abstände zwischen den Stühlen vergrößert, um zwischen den Besuchern den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Grundsätzlich dürfen sich in dem betreffenden Raum nicht mehr Besucher aufhalten, als bestuhlte Plätze zur Verfügung stehen.
- Für Personen mit COVID-19-Verdacht gilt ein Zutrittsverbot. Darauf wird mit Schildern und im Internetauftritt hingewiesen.
- Sollte während der Messe ein COVID-19-Verdachtsfall auftreten, ist eine isolierte Betreuung möglich. Das Sanitätspersonal ist auf den Umgang mit Verdachtsfällen vorbereitet.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Freie Fahrt im Nahverkehr
Die Eintrittskarten berechtigen am Besuchstag zur einmaligen kostenfreien Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Messegelände mit dem öffentlichen Nahverkehr. (Gültige neue Tarifzonen: 110, 151, 156, 162, 163, 168, 210, 225)
» Weitere Informationen und neuer Tarifzonenplan
Anreise mit dem Auto
Kosten Besucherparkplätze
Unsere Besucherparkplätze sind für Sie kostenfrei.
ZUTRITT NUR FÜR FACHBESUCHER!
Die CADEAUX Leipzig ist eine Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends. Es haben ausschließlich Gewerbetreibende der genannten Angebotsbereiche Zutritt.
Es muss ein Nachweis, wie Gewerbeschein, vorgelegt werden. Es haben keine Privatbesucher Zutritt, da kein Direktverkauf an den Besucher erlaubt ist.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne das Projektteam kontaktieren.
Hinweise für mobilitätseingeschränkte Besucher
empfohlene Eingänge:
» Anreise mit dem Auto: Eingang Ost (Nähe Besucherparkplatz P1 und P2 und Halle 4)
» Anreise mit der Straßenbahn: Eingang Ost (Leipzig Messegelände aussteigen, weiter mit Busshuttle)
» Anreise mit der DB: Ausstiegsstelle "Hauptbahnhof" nutzen (NICHT "Leipzig Messe") und danach die Straßenbahn Linie 16 bis zum Messegelände, der Beschilderung folgen.
DB-Hotline für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste:
Mobilitäts-Servicezentrale 01805 / 512 512 (Euro 0,14 / Min.) oder www.bahn.de/handicap