News
LIVE-Programm: Holzspielzeugmacher lassen Späne fliegen
Sie möchten wissen, wie ein Holzspielzeugmacher arbeitet? Auf der Frühjahrs-CADEAUX Leipzig können Sie hautnah dabei sein. An allen drei Tagen zeigen Azubis aus Seiffen, was den Beruf so einzigartig macht.
„Den Beruf als Holzspielzeugmacher kann man nur in Seiffen lernen“, sagt Frederic Günther. „Und aktuell gibt es im ersten Lehrjahr so viele Azubis wie seit 20 Jahren nicht mehr“, schiebt der Verbandschef Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeugmacher mit freudiger Stimme hinterher. Allein im ersten von insgesamt drei Lehrjahren lassen sich derzeit 26 junge Leute in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen ausbilden.
Frederic Günther weiß, was diesen Beruf so einzigartig macht: „Man muss sehr viele Handwerkstechniken beherrschen.“ Drechseln, schnitzen, malen, montieren und auch das Spanbaumstechen sind Verfahren, die jeder Holzspielzeugmacher lernt.
Spanbaumstechen ist traditionelles Kunsthandwerk
Diese anspruchsvolle Arbeit live erleben? Das ist auf der CADEAUX Leipzig möglich! Zwei Azubis aus Seiffen lassen an allen drei Messetagen vom 18. bis 20. Februar 2023 die Späne fliegen. „Die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr stellen verschiedene Arten von gedrechselten Bäumen her“, sagt Frederic Günther. Er selbst wird auch vor Ort dabei sein.
