Viele Neuheiten, gute Order: Positive Resonanz auf der CADEAUX Leipzig
Mehr als 6.300 Fachbesucher nutzten die Herbst-CADEAUX zur Inspiration und zum Ordern. Insgesamt präsentierten 250 Aussteller und Marken aus 12 Ländern vom 6. bis. 8. September neue Produkte und Trends für die Weihnachts- und Frühjahrssaison. Die Fachmesse bot ein Potpourri an aktuellen Geschenk- und Wohntrends. Beim interaktivem Showprogramm stand vor allem der Genuss im Mittelpunkt.
Ob Cook-Shop, Gedeckter Tisch und Genuss, Schenken und Wohnen, Floristik und Kunsthandwerk oder Papeterie und Wellness – die Herbst-CADEAUX präsentierte den Fachbesuchern einzigartige Lifestyle-Produkte. Drei Tage Produktneuheiten, Trends und Order: Stammaussteller wie Newcomer boten den Fachbesuchern Inspiration und frische Impulse für den Point of Sale.
„Die CADEAUX Leipzig ist weit mehr als nur eine Ordermesse, sie ist ein Impulsgeber für den regionalen Fachhandel. Daher ist es wichtig, Aussteller, Produkte und Fachbesucher an einem Ort zusammenzubringen. Das stärkt Netzwerke, schafft Zuversicht und bietet Fachbesuchern wie Ausstellern wertvolle Impulse für das eigene Geschäft“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
Auf der Herbst-CADEAUX drehte sich alles um die schönen Dinge des Lebens. „Die 66. CADEAUX Leipzig überzeugte als wichtigster Ordertermin für die Fachhändler in der Region Mitteldeutschland. Trotz der angespannten Lage im Konsumgütermarkt waren die Händler optimistisch und haben geordert. Unsere Aussteller berichten von guten Gesprächen, qualifizierten Kontakten und erfreulichen Auftragseingängen“, resümiert Projektdirektor Andreas Zachlod.
Mehr Aussteller im Bereich Küche, Haushalt und Genuss
Der Bereich Haushalt, Küche und Genuss verzeichnete in diesem Jahr ein deutliches Wachstum und unterstrich seine Bedeutung als eines der stärksten Segmente der CADEAUX Leipzig. Mehr als 100 Aussteller und Marken präsentierten ihre Neuheiten rund um Küche, Tafel und Genuss.
Andreas Schmidel, Geschäftsführer, RIESS KELOMAT sagt: „Der Markt in Ostdeutschland ist groß, die Nachfrage nach Emaille-Produkten hoch und wir können diese hervorragend bedienen. Die CADEAUX ist für uns die ideale Plattform: breit aufgestellt, professionell organisiert und mit einem Ambiente das überzeugt. Ich kenne keine vergleichbare Messe im Osten.“
Erstaussteller Koriolis resümiert: „Wir sehen auf der CADEAUX ein Umfeld, das sehr gut zu uns passt. Der Haushaltswarenbereich ist hier stark ausgeprägt. Entscheidend für uns ist, dass viele haushaltsnahe Fachhändler vor Ort sind, denn sie gehören zu unseren wichtigsten Kunden. Wenn die Branche gebündelt auf einer Messe vertreten ist, profitieren wir davon und können die Produkte leichter beim Fachhändler platzieren. Das macht die CADEAUX für uns so attraktiv“, fasst Jürgen Schneider, Vertrieb DACH von Koriolis zusammen.
„Auch wenn es diesmal ruhiger war und einige Händler gefehlt haben, konnten wir das Defizit am letzten Tag weitgehend ausgleichen. Die CADEAUX ist für uns eine schöne, individuelle Regionalmesse. Händler aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und teilweise Berlin kommen gerne hierher“, sagt Mario Beck, Geschäftsführer von HV Beck UG und ergänzt: „Heute ist alles so unsicher geworden. Die Händler sind zurückhaltender. Rabatte alleine reichen nicht mehr als Anreiz. Die Lager werden nicht mehr so wie früher gefüllt, auch nicht vor Weihnachten. Umso wichtiger ist es, die Händler, die es noch gibt, gut zu betreuen. Die CADEAUX bietet dafür das richtige Umfeld.“
Genuss-Village begeistert mit Live-Shows und Fachwissen
Ein Publikumsmagnet war erneut das Genuss-Village. Ob edle Schokolade, internationale Bierspezialitäten oder neue Gewürztrends: Sommeliers, Spitzenköche und Genussbotschafter wie Philipp Anders, Jens Zimmermann, Julia Moser, Andreas Ständike und Christine Schloter begeisterten mit fundierter Expertise, praxisnahen Verkaufstipps und emotionalen Verkostungserlebnissen. Die Veranstaltungen waren durchweg gut besucht und boten wertvolle Impulse für die Sortimentsgestaltung im Fachhandel.
Erzgebirgische Volkskunst im Fokus
Ein weiteres Highlight der Herbst-CADEAUX war das erzgebirgische Kunsthandwerk mit einem eigenen Ausstellungsbereich. Uwe Blank, Inhaber von Blank Kunsthandwerk resümiert: „Im Herbst geht es für uns weniger um die Vorstellung von Neuheiten, sondern um persönliche Gespräche, Nachbestellungen und wichtige Absprachen vor dem Weihnachtsgeschäft. Ohne diese Plattform könnten wir viele unserer Händler gar nicht erreichen. Für uns ist der Messeauftritt deshalb unverzichtbar. Die Vorzeichen für das Weihnachtsgeschäft stehen gut, auch wenn es aktuell logistische Herausforderungen im Export gibt, wie etwa mit zwei Sendungen in die USA. Das Schöne an der CADEAUX ist, die Händler, die zur CADEAUX kommen, sind gut vorbereitet. Sie wissen genau, was sie brauchen und ordern, wenn es nötig ist.“
Zwei Sonderschauen ergänzten das Angebot. Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. präsentierte im Entree der Halle 5 die Nominierten sowie Preisträger des Wettbewerbs „Tradition & Form“, der 2025 zum 29. Mal ausgelobt wurde. Im Forum Erzgebirge wurde eine Best-Of-Sonderschau vom Europäischen Spielzeugmacherfestival gezeigt, das Ende August in Seiffen stattfand.
Ausblick
Die nächste CADEAUX Leipzig findet vom 28. Februar bis 2. März 2026 mit der Floriga, Fachbörse für die grüne Branche, am 1. März 2026 statt. Die nächste Herbst-CADEUX lädt vom 05. bis 07. September 2026 nach Leipzig zum Entdecken und Ordern ein.